Hersteller: Deutsche Werkstätten Hellerau
Die Deutschen Werkstätten Hellerau wurden 1898 bei Dresden gegründet – als Teil der Reformbewegung rund um Kunst, Handwerk und Gestaltung. In der Gartenstadt Hellerau entstand ein Zentrum für modernes Möbeldesign, das bald internationale Beachtung fand. Bis heute besteht die Firma, auch wenn sie sich inzwischen stärker auf hochwertige Innenausbauten spezialisiert hat.
Funktionale Zweckmäßigkeit
Die Werkstätten prägten das deutsche Design des 20. Jahrhunderts maßgeblich mit – von Jugendstil über Bauhaus bis zur Nachkriegsmoderne. Besonders bekannt sind die modularen Möbelprogramme der DDR-Zeit, wie das MDW-System von Franz Ehrlich. Diese Entwürfe vereinten klare Funktionalität, durchdachte Gestaltung und industrielle Serienproduktion – ganz im Sinne des Bauhaus-Ideals.
Durchdachte Holzarbeit
Ob frühe Handwerksmöbel oder systematisch entwickelte Wohnlösungen der DDR: Die Deutschen Werkstätten stehen für höchste Verarbeitungsqualität, kluge Funktion und gestalterische Klarheit. Viele der Stücke, die wir restaurieren, spiegeln dabei nicht nur Designgeschichte wider – sie erzählen auch von einem besonderen Kapitel deutscher Kultur- und Alltagsgeschichte.