Designer: Franz Ehrlich

Franz Ehrlich war einer der wichtigsten Designer der DDR – Architekt, Möbeldesigner und Bauhaus-Schüler. Seine Arbeiten verbinden funktionale Gestaltung mit politischer wie gestalterischer Klarheit – reduziert, durchdacht und bis heute beeindruckend aktuell.

Leben und Ausbildung
Geboren 1907 in Sachsen, studierte Ehrlich am Bauhaus Dessau unter Walter Gropius und Ludwig Mies van der Rohe. In der NS-Zeit wurde er aus politischen Gründen inhaftiert und entwarf im KZ Buchenwald unter Zwang Gebäude und Einrichtungen. Nach dem Krieg baute er in der DDR das Büro für Gestaltung mit auf und entwickelte unter anderem das modulare Möbelsystem MDW für die Deutschen Werkstätten Hellerau.

Bauhaus trifft DDR-Moderne
Ehrlichs Entwürfe sind streng funktional, aber nie langweilig. Das MDW-System etwa war ein flexibles Baukastensystem für Wohnräume – anpassbar, effizient und in Serie produzierbar. Auch bei Architekturprojekten (z. B. für die Leipziger Messe oder Universitäten) zeigte er ein modernes, klares Formgefühl mit sozialem Anspruch.
Franz Ehrlich gilt als einer der spannendsten Gestalter des 20. Jahrhunderts – nicht zuletzt, weil er die Idee des Bauhauses in die Realität der DDR überführte. Seine Möbel sind heute begehrte Sammlerstücke und erzählen von Design, das mehr ist als Stil: Es ist Haltung.