Hersteller: Ifö Electric

Ifö Electric ist ein traditionsreiches schwedisches Unternehmen, das 1934 gegründet wurde und sich auf die Herstellung von Porzellanleuchten spezialisiert hat. Ursprünglich als Hersteller von Keramiksicherungen bekannt, begann Ifö Electric in den 1960er Jahren mit der Produktion von Porzellanleuchten. Seitdem hat das Unternehmen mit renommierten Designern wie Sigvard Bernadotte, Gunnar Nylund, Stig Carlsson, Hans-Agne Jakobsson und dem Designduo Kauppi & Kauppi zusammengearbeitet 

Klassiker aus Porzellan
Ein wesentlicher Meilenstein in der Firmengeschichte war die Zusammenarbeit mit namhaften Designern – darunter der schwedische Industriedesigner Sigvard Bernadotte, der mit seinen funktional-eleganten Entwürfen maßgeblich zur ästhetischen Prägung der Marke beitrug. Seine minimalistischen und zugleich charaktervollen Lampendesigns, häufig mit glasiertem Porzellan und Opalglas, waren stilprägend für die Linie der Ifö-Leuchten und passen bis heute in moderne wie klassische Wohnräume.
Ifö Electric produziert auch noch heute Porzellan-Wand- und Deckenleuchten, die sich durch reduzierte Formen, hohe Funktionalität und Witterungsbeständigkeit aus. Die Formsprache und Materialwahl erinnert deutlich an die von Sigvard Bernadotte mit geprägte Designtradition: Klar, langlebig und ohne überflüssige Zierelemente.

Prinzipien und Fertigung
Ifö Electric steht für funktionales skandinavisches Design mit zeitlosem Charakter – tief verwurzelt in der schwedischen Designgeschichte und mit gestaltet von Pionieren wie Sigvard Bernadotte. Ifö Electric produziert alle Leuchten in Schweden – mit Fokus auf Handwerk, Langlebigkeit und Nachhaltigkeit. Die Marke produziert alle Leuchten in Schweden – mit Fokus auf Handwerk, Langlebigkeit und Nachhaltigkeit. Die schlichten, robusten Porzellanleuchten kombinieren Handwerk, Ästhetik und Alltagstauglichkeit – eine echte Hommage an die Prinzipien des nordischen Funktionalismus.