Designer: Peter Ghyczy

Peter Ghyczy war ein außergewöhnlicher Designer, der Technik, Funktion und futuristische Formen miteinander verband. Seine Entwürfe wirken oft wie ihrer Zeit voraus – reduziert, klar und mit einem unverwechselbaren Materialgefühl.

Leben und Ausbildung
Peter Ghyczy wurde 1940 in Ungarn geboren, floh 1956 nach Deutschland und studierte Architektur und Design an der Technischen Hochschule Aachen. In den späten 1960er Jahren arbeitete er für die Kunststoff-Sparte von Elastogran (heute BASF), wo er sich intensiv mit neuen Werkstoffen wie Polyurethan beschäftigte. Später gründete er sein eigenes Studio in den Niederlanden – Ghyczy Design.

Grenzgänger zwischen Hightech und Handwerk
Ghyczys bekanntester Entwurf ist der ikonische “Garden Egg Chair” (auch Gartenei genannt) aus dem Jahr 1968 – eine knallige, klappbare Kunststoffsitzschale für den Outdoor-Bereich, die heute als echtes Pop-Design-Symbol gilt. Dieser Gartensessel ist heute vor allem als „Senftenberger Ei“ bekannt. Daneben entwickelte er elegante Möbel mit Gussmetall-Verbindungen, Glas und Messing. Typisch ist der Kontrast aus Hightech-Materialien und minimalistischer Formensprache.
Peter Ghyczy gilt als Pionier für moderne Materialverarbeitung und avantgardistisches Design. Seine frühen Kunststoffmöbel und späteren Metall-Glas-Konstruktionen sind heute gesuchte Sammlerstücke – sowohl im Designkontext als auch für Individualisten, die Möbel mit klarer Haltung und ungewöhnlichem Stil suchen.