Schreibtisch von Franz Ehrlich für Deutsche Werkstätten Hellerau
Schreibtisch von Franz Ehrlich für Deutsche Werkstätten Hellerau
Schreibtisch von Franz Ehrlich für Deutsche Werkstätten Hellerau
Schreibtisch von Franz Ehrlich für Deutsche Werkstätten Hellerau
Schreibtisch von Franz Ehrlich für Deutsche Werkstätten Hellerau
Schreibtisch von Franz Ehrlich für Deutsche Werkstätten Hellerau
Schreibtisch von Franz Ehrlich für Deutsche Werkstätten Hellerau
Schreibtisch von Franz Ehrlich für Deutsche Werkstätten Hellerau
Schreibtisch von Franz Ehrlich für Deutsche Werkstätten Hellerau
Schreibtisch von Franz Ehrlich für Deutsche Werkstätten Hellerau
Schreibtisch von Franz Ehrlich für Deutsche Werkstätten Hellerau
Schreibtisch von Franz Ehrlich für Deutsche Werkstätten Hellerau
Schreibtisch von Franz Ehrlich für Deutsche Werkstätten Hellerau
Schreibtisch von Franz Ehrlich für Deutsche Werkstätten Hellerau
Schreibtisch von Franz Ehrlich für Deutsche Werkstätten Hellerau
Schreibtisch von Franz Ehrlich für Deutsche Werkstätten Hellerau
Schreibtisch von Franz Ehrlich für Deutsche Werkstätten Hellerau
Schreibtisch von Franz Ehrlich für Deutsche Werkstätten Hellerau
Schreibtisch von Franz Ehrlich für Deutsche Werkstätten Hellerau

Schreibtisch von Franz Ehrlich für Deutsche Werkstätten Hellerau

€1.100,00
inkl. MwSt. (soweit erhoben)
Mögliche Versandkosten werden im Warenkorb berechnet.
  • ic-list-1

    Versand & Lieferung

    Möbel liefern wir kostenlos innerhalb von Berlin und deutschlandweit mit unserer Spedition für pauschal 100 Euro.
    Accessoires & Lampen versenden wir kostenfrei.
  • ecom-no-replace-cTWossWr1Wic-list-2

    Laden

    Dieses und weitere Produkte findest du in unserem Laden. Mehr Infos hier.

Schreibtisch von Franz Ehrlich für Deutsche Werkstätten Hellerau

Designentwurf: 1956
Modell:
Serie 602

Franz Ehrlich (1907–2005) war ein deutscher Designer, Künstler und Architekt, der vor allem für seine bedeutenden Beiträge im Bereich des Industriedesigns sowie des modernen Möbeldesigns bekannt ist. Ehrlich wurde in Weimar geboren und erhielt seine Ausbildung am Bauhaus, wo er unter renommierten Designern wie Marcel Breuer und Hannes Meyer studierte.

Nach dem Zweiten Weltkrieg war Ehrlich in der DDR aktiv und spielte eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung von Möbeln, die in vielen ostdeutschen Wohnräumen verbreitet waren. Sein Stil zeichnet sich durch eine klare Formensprache, Funktionalität und die Verwendung von hochwertigen Materialien aus, mit einem starken Fokus auf Handwerkskunst.

Einige seiner bekanntesten Werke umfassen Möbelstücke, die einfach und modern sind, und die die Prinzipien des Bauhaus-Gedankens verkörpern – nämlich die Vereinigung von Kunst und Industrie.

Ehrlich war nicht nur als Designer tätig, sondern auch als Lehrer und Förderer des Designs in der DDR. Er wurde für seine innovativen Ansätze und seinen Beitrag zur Gestaltung des Alltagslebens geschätzt.

Franz Ehrlich wird heute als ein wichtiger Vertreter des modernen Designs angesehen, dessen Arbeiten sowohl in Museen als auch in Privathäusern geschätzt werden. Seine Designs sind nach wie vor ein bedeutender Teil der deutschen Designgeschichte.

 

Maße:
Höhe: 76,0 cm
Breite: 158,0 cm
Tiefe: 64,0 cm

Material: Holz

Holzart: Esche

Zustand:
Aufgearbeitet und in gutem Zustand

Aufarbeitung:
Geschliffen und lackiert
gründlich gereinigt
Fußgestell neu verleimt / verschraubt
Furnier repariert
Schubladenläufe repariert
Schubladen gereinigt und geschliffen

Designer: Franz Ehrlich

Hersteller: Deutsche Werkstätten Hellerau

Herkunfsland: Deutschland

Stil: Bauhaus

Epoche: 50er

Artikelnummer: 5569

Entsprechend der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) sind wird verpflichtet Informationen zu Herstellern und Sicherheit anzugeben. Unser gesamtes Sortiment umfasst Vintage und Gebrauchtwaren. Auf Grund ihres Alters und Herkunft sind die Hersteller teils unbekannt oder existieren heute nicht mehr. Zertifikate zu Sicherheitsstandards waren zum Zeitpunkt der Herstellung noch nicht etabliert. Deswegen überprüfen wir alle Produkte auf ihre Funktion, setzen sie in Stand, restaurieren diese und geben in den Produktdetails spezifische Angaben zu Herkunft, Zustand und Aufbereitung an.